
Ein „Fruchtiges Aromenspiel“ verspricht die Riegele BierManufaktur auf dem Etikett ihrer Weizendoppelbock-Spezialität Augustus 8. Dieses bernsteinfarbene Bier stammt aus dem Brauhaus Riegele in Augsburg. Die Wurzeln der Brauerei, so ist es ebenfalls auf dem Flaschenetikett zu lesen, reichen zurück bis ins Jahr 1386. Inzwischen (Stand: März 2018) wird sie in der 28. Generation geführt. Bei Riegele spricht man, wenn es ums Bier geht, übrigens von „Flüssiger Lebensfreude“.
Das Aroma des Amaris beschreibt die Brauerei mit den Worten „reife Banane an feinen Karamellnoten“. Den Körper des recht stark gehopften Bieres nennt Riegele „kräftig und süß“. Seine fruchtigen acht Prozent verdanke das Bier dem Riegele-Zweimaischverfahren und einer Mischung aus Pilsener-, Weizen- und Münchner-Malz sowie der obergärigen Unikathefe. Der Name des Bieres sei übrigens eine Hommage an Kaiser Augustus, der Gründer der Stadt „Augusta Vindelicorum“ – Augsburg, heißt es.
Fans des Food-Pairing sei gesagt, dass Riegele sein Augustus 8 als besonders guten Begleiter für Geflügel, Entenbraten sowie süße Desserts empfiehlt.
Augustus 8 ist nicht die einzige Spezialität der BierManufaktur
Wer sich für ausgefallene und außergewöhnliche Biere interessiert, dem sei ein Blick auf die Website der BierManufaktur Riegele empfohlen. Dort sind sämtliche Biere gelistet, die sich im Sortiment der Brauerei finden. Darunter finden sich neben dem Augustus 8 auch etwa spezielle Jahrgangsbiere, Traditionsbiere und klassische Brauspezialitäten, etwa das Robustus 6 (Porter), Amaris 50 (Pilsener) und das Ator 20 (Bockbier). Zum Kennenlernen bietet die BierManufaktur Riegele auch Kennenlern-Pakete an, die sozusagen ein Best-of-Programm enthalten. Sie sind online erhältlich, etwa bei Amazon.
Bier-Steckbrief: Riegele BierManufaktur – Augustus 8
Name: | Augustus 8 |
Brauerei: | Riegele Biermanufaktur; S. Riegele KG |
Alkoholgehalt: | 8 % Vol. |
Herkunft: | Augsburg (Bayern) |
Biersorte: | Weizendoppelbock |
Zutaten: | Wasser Gerstenmalz (Pilsner, Steffi, Münchner) Weizenmalz Hopfen (Hallertauer Perle, Opal) Hefe |
Farbe: | bernsteinfarben |
Geschmack: | fruchtig-malzig |
Preis: | ca. 5 Euro (0,66 l) |