
Das Red IPA Lazy in Red ist eine der Spezialsorten, die bei der Ratsherrn Brauerei ganzjährig erhältlich sind. Der Betrieb in den Hamburger Schanzenhöfen hat sich längst einen Namen gemacht als innovative Bierschmiede. Immer wieder überraschen die Macher die Bierszene mit ihren Ideen und zeigen, was sich aus Hopfen, Malz und Co. alles herausholen lässt.
Auf dem Etikett, das auf der 0,33-Liter-Flasche des Lazy in Red klebt, räkelt sich ein gemütliches Faultier. Entspannt-schmunzelnd hängt es da im Baum. Sein Blick geht auf die saftigen Beeren, die in seiner Reichweite hängen. Die Zeichnung ist offenbar als kleiner Vorfreude-Anheizer auf den Flascheninhalt zu verstehen: Das Lazy in Red besteche nämlich „durch herrliche Noten von roten Beeren und anderen Früchten“, heißt es bei Ratsherrn über das Red IPA. Zudem mache sich bei der Verkostung „eine ordentliche Ladung Hopfen“ bemerkbar. Zum Einsatz kommen drei Sorten: Topaz, Centennial und Chinook.
Ratsherrn Lazy in Red – Gemütlich wie ein Faultier
Das tiefrote Bier präsentiere einen „beerig-entspannten“ Charakter, sagen sie in Hamburg. Daher lautet auch die passende Genussempfehlung der Ratsherrn Brauerei: „Mach’s wie das Faultier, häng einfach mal ab und gönn Dir dieses feine Bier.“
Bier-Steckbrief: Ratsherrn – Lazy in Red
Name: | Lazy in Red |
Brauerei: | Ratsherrn Brauerei GmbH |
Alkoholgehalt: | 6,7 % Vol. |
Herkunft: | Hamburg (Hamburg) |
Biersorte: | Red IPA |
Zutaten: | Wasser Gerstenmalz (Red X, Chocolate) Zucker Hopfen (Topaz, Centennial, Chinook) Hefe |
Farbe: | tiefrot |
Geschmack: | komplex |
Preis: | ca. 3 Euro (0,33 l) |