
Da ist ja mal etwas feines im Einkaufskorb gelandet: Wieninger Helles Lagerbier, eine Bierspezialität aus dem oberbayerischen Teisendorf. Neben den sogenannten „Teisendorfer Traditionsbieren“ hat die Privatbrauerei M.C. Wieninger auch eine Reihe von „Braumeister-Bieren“ im Sortiment. Das Wieninger Helles Lagerbier ist eines davon. „Höchste Braukultur“, versprechen sie in Teisendorf.
Die Wurzeln der Brauerei reichen zurück bis ins Jahr 1666. In Teisendorf wurde zu dieser Zeit zwar schon seit längerer Zeit gebraut, doch die erste urkundliche Erwähnung des „Fürsterzbischöflichen Hofpruyhaus“ datiert eben auf das Jahr 1666. In den Besitz der Familie Wieninger kam die Brauerei dann im Jahr 1813. Seit dieser Zeit wird sie ununterbrochen von der Familie geleitet – inzwischen (Stand: April 2018) in der siebten Generation.
Hopfen, der den Unterschied macht
Bei der Qualität macht man bei Wieninger keine Kompromisse. Das Wieninger Helles Lagerbier wird daher auch unter Verwendung ökologischer Rohstoffe hergestellt. Auf dem Etikett prangt ein Bio-Siegel der EU. Der Hopfen kommt beispielsweise vom Biohof Friedrich in Gräfenberg. Das Brauwasser wird direkt am Fuße des Teisenbergs abgezapft. Das naturtrübe, strahlend helle, kaltgehopfte Bier charakterisiert die Brauerei als „süffig-mild mit einem Hauch von Hopfen, der den Unterschied macht“.
Bier-Steckbrief: Wieninger Helles Lagerbier
Name: | Helles Lagerbier |
Brauerei: | Privatbrauerei M.C. Wieninger |
Alkoholgehalt: | 5,2 % Vol. |
Herkunft: | Teisendorf (Bayern) |
Biersorte: | Helles Lagerbier |
Zutaten: | Quellwasser Gerstenmalz Hopfen (Hallertauer Perle, Haller Mittelfrüh) Hefe |
Stammwürze: | 11,3° Plato |
Gärung: | untergärig |
Farbe: | goldgelb |
Geschmack: | süffig-mild |
Preis: | ca. 1,20 Euro (0,5 l Flasche) |