
Raus aus dem Ruhrgebiet, ein Kurzausflug ins Bergische Land. Im Getränkemarkt kurz vorm Zielort dann die Qual der Wahl. Wir wollen eine Kiste Kölsch kaufen. Schließlich sind wir eben noch an der Domstadt vorbeigefahren. Wir sehen Zunft Kölsch – und greifen zu. Zack, schon steht der 20er-Kasten auf dem Einkaufswagen. Kurz darauf landet er im Kofferraum. Weiter geht die Reise. Flüssigen Proviant haben wir ja jetzt. Fehlt nur noch ein Grill, knisternd-heiße Holzkohle und ein leckeres Stück Fleisch.
Zunft Kölsch kommt gar nicht aus Köln. Sondern aus dem oberbergischen Ort Bielstein. In dem 3000-Einwohner-Dorf hat die Erzquell Brauerei ihren Sitz. Sie gilt laut Kölner Brauerei-Verband als „höchstgelegene Kölschbrauerei der Welt“. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1900. Die Marke Zunft Kölsch wurde dann nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt. Heute umfasst das Sortiment weitere Sorten und Marken. Die Pils-Schiene läuft unter dem Titel Erzquell Pils. Mit Bergisches Landbier und Siegtaler Landbier wurden Sorten mit regionalem Bezug eingeführt. Hinzu kommen Radler, Fassbrausen, alkoholfreie Biere und ein Malzbier.
Zunft Kölsch – frisch und feinherb
Ihr Kölsch („Der zünftige Schluck“) beschreibt die Erzquell Brauerei als „frisches, feinherbes Kölsch“. „Schlank“ sei es, und es komme mit einer „angenehmen Hopfennote“ daher. Ferner heißt es über das Bier: „Der obergärige Charakter besticht durch die leicht fruchtige Aromakompontente, besonders gut zur Geltung gebracht durch das reine Brauwasser der eigenen Quelle“.
Bier-Steckbrief: Zunft Kölsch
Name: | Zunft Kölsch |
Brauerei: | Erzquell Brauerei Bielstein Haas & Co. KG |
Alkoholgehalt: | 4,8 % Vol. |
Herkunft: | Bielstein (Nordrhein-Westfalen) |
Biersorte: | Kölsch |
Zutaten: | Brauwasser Gerstenmalz Hopfen Hopfenextrakt |
Stammwürze: | 11,3 % |
Gärung: | obergärig |
Farbe: | goldfarben |
Geschmack: | frisch, feinherb |
Preis: | ca. 0,70 Euro (0,5 l) |