Vorsicht an der Bahnsteigkante! Die Türen schließen, der Tangerine Express fährt ab… Wow, da hat Stone Brewing ein feines IPA gebraut – und es in eine besondere Dose gefüllt. Das Bier ist der Auftakt zur neuen Uniqcan-Serie. Wir haben es getestet.
Interessante Nachrichten aus Berlin: Stone Brewing hat eine neue Serie gestartet. Angekündigt sind außergewöhnliche Biere in außergewöhnlichen Dosen – „unique cans“, eben. Oder, wie man das Ganze bei Stone getauft hat: Uniqcans. Den Anfang macht ein IPA namens Tangerine Express. Erschienen ist das Special-Release-Bier in limitierter Auflage. Und eine der Dosen ist auf unserem Test-Tisch gelandet.
Die Stone-Brauer haben beim Tangerine Express mit Mandarinen- und Ananaspüree experimentiert. Man könnte meinen, aus der Dose sprudle also ein süßer Fruchtbiercocktail heraus – aber, nein, weit gefehlt: Das Bier entpuppt sich als wahre Hopfenbombe. Doch der Reihe nach.
Strahlend wie eine sonnengeküsste Mandarine

Im Glas strahlt das naturtrübe Tangerine Express IPA wie eine sonnengeküsste Mandarine. Oben auf thront eine schneeweiße, luftig-weiche Schaumkrone. Das sieht schön aus und macht Lust auf mehr. In die Nase ziehen augenblicklich ein fruchtig-kräftiger Hopfenduft und markant-intensive Mandarinennoten. Die Ananas hingegen hält sich im Geruch noch vornehm zurück.
Im Antrunk ist das Bier dann unerwartet herb. Angesichts der fruchtigen Zutatenliste und des vorab vernommenen Geruchs hätten wir deutlich mehr Süße erwartet, aber so wie es ist, ist es durchaus angenehm. Eine runde Komposition! Fruchtig, vielschichtig, erfrischend und voller Überraschungen.
Ein IPA mit besonderer Note
Das 6,5 Prozent starke Tangerine Express entpuppt sich als IPA mit besonderer Note. Abwechslungsreich und faszinierend, ein toller Mix aus reichlich IBUs und zart-fruchtigen Tönen. Besonders Fans von nicht alltäglichen, hopfenbetonten Bieren werden daran Gefallen finden.
In der Dose ist mittlerweile nicht mehr viel drin. Doch schon jetzt steht fest: Der Tangerine Express von Stone Brewing hat uns überzeugt. Da fahren wir gern noch ein paar Stationen mit.
Stone Brewing – Tangerine Express IPA
Bewertung
Optik: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Geruch: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Geschmack: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Preis-Leistung: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Süffigkeit (gesamt): | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bier-Steckbrief
Name: | Tangerine Express IPA |
Brauerei: | Stone Brewing GmbH |
Alkoholgehalt: | 6,5 % Vol. |
Herkunft: | Berlin (Berlin) |
Biersorte: | IPA |
Zutaten: | Wasser Gerstenmalz Mandarine Ananas Orangenschale Hopfen Hefe |
Stammwürze: | k.A. |
Farbe: | orangegelb, leicht trüb |
Geschmack: | komplex |
Preis: | ca. 5 Euro (0,5 l) |
Bier von Stone Brewing bei Amazon bestellen
Es hat nicht lange gedauert, da hatte Stone Brewing bereits nachgelegt: Im August präsentierte die Brauerei das Quince-Essential Hazy Ale. Dabei handelt es sich um ein mit Quitten gebrautes, naturtrübes Ale, das als Kollaboration mit Hanscraft & Co. entstanden ist.