Samuel Smith’s Imperial Stout kommt aus der ältesten Brauerei in Yorkshire. 1758 wurde sie in dem nordenglischen Städtchen Tadcaster gegründet. Im Produktportfolio der Brauerei finden sich eine ganze Reihe verschiedener Biersorten. Eine davon ist Samuel Smith’s Imperial Stout. Ursprünglich wurde …
WeiterlesenSamuel Smith’s – Imperial Stout
Samuel Smith’s Imperial Stout kommt aus der ältesten Brauerei in Yorkshire. 1758 wurde sie in dem nordenglischen Städtchen Tadcaster gegründet. Im Produktportfolio der Brauerei finden sich eine ganze Reihe verschiedener Biersorten. Eine davon ist Samuel Smith’s Imperial Stout. Ursprünglich wurde …
WeiterlesenPott’s Landbier – Das Original
Das Landbier aus der Pott’s Brauerei ist eine Spezialität aus dem nordrhein-westfälischen Oelde. Die Brauerei im Münsterland ist seit sieben Generationen im Familienbesitz. Die Historie des Betriebs reicht zurück bis ins Jahr 1769. Nach Angaben der Brauerei war Pott’s Landbier …
WeiterlesenUerige – Sticke
„Uerige. Alles andere ist Alt“, steht auf dem Etikett, das auf der 0,33-Liter-Flasche klebt. Und tatsächlich, beim Uerige Sticke handelt es sich um eine ganz besondere Spezialität aus der Altbier-Welt. Nur zwei Mal pro Jahr gibt es das Sticke in …
WeiterlesenOriginal Schlüssel
Eingefleischte Altbier-Fans wissen das Original Schlüssel zu schätzen. Die Historie der obergärigen Bierspezialität aus der Hausbrauerei Zum Schlüssel in der Düsseldorfer Altstadt reicht Jahrhunderte zurück. 1632 wurde die spätere Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ erstmals in den Geschichtsbüchern erwähnt, damals noch unter …
WeiterlesenMort Subite – Gueuze Lambic
Brüssel, „Le Bistro“, erste Etage. Der Kellner bringt eine Flasche Mort Subite Gueuze Lambic an den Tisch. Kunstvoll zieht er dann den Naturkorken aus der grünen 0,375-Liter-Flasche und lässt das Bier ins Glas fließen… „Santé“! Gueuze Lambic ist eines der …
WeiterlesenMücke – Himbeer Gose
Michael Kesseböhmer und Dennis Pfahl aus Essen sind leidenschaftliche Biertrinker. Doch auf das Standard-Ruhrpott-Pils hatten sie irgendwann keinen Bock mehr. So kamen die beiden zu einem besonderen Hobby. Sie brauten ihr eigenes Bier und nannten es Mücke – nach einem …
WeiterlesenPaulaner – Zwickl
Retro ist im Trend. Auch bei Paulaner. Mit seinem Zwickl präsentierte die Brauerei im Jahr 2017 ein naturtrübes Kellerbier, das im Dreimaischverfahren unter Verwendung von Hersbrucker Hopfen gebraut wird. Dadurch, so die Brauerei, erhalte das Paulaner Zwickl ein „vollmundiges und …
WeiterlesenOnkel Jupp – Blütentracht Pale Ale
„Gebraut nach dem Freiheitsgebot“ – das ist das Motto bei Onkel Bier in Düsseldorf, wo Onkel Jupp (Blütentracht Pale Ale) erfunden wurde. In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt hat Phillip Roberts sein Hobby zum Beruf gemacht. Vor der Gründung von Onkel Bier …
WeiterlesenKrombacher – Naturtrübes Kellerbier
Im Jahr 2016 wurde der Biermarkt mit neuen Produkten überschwemmt. Den 500. Jahrestag des Deutschen Reinheitsgebotes nahmen viele Brauereien zum Anlass, ihr Sortiment zu erweitern. Auch die Krombacher Brauerei machte mit: Sie führte ein naturtrübes Kellerbier ein. Die Brauerei ließ …
Weiterlesen