Der Niederrhein hat inzwischen einen festen Platz auf der Bierlandkarte der Republik. Im tiefsten Westen von Nordrhein-Westfalen lassen die Brauer interessante Spezialitäten entstehen. Einige von ihnen pflegen das Handwerk seit vielen Jahren, andere sind ganz neu dabei. Ein kurzer Überblick. …
WeiterlesenGeilings Bräu: Traum von eigener Brauerei wurde wahr
Ein Schulfach weckte bei Johannes Lehmbrock das Interesse an Bier. In seiner Jugend war das Brauen für ihn noch ein Hobby. Heute ist es sein Beruf. Endlich konnte er sich seinen Wunsch erfüllen: Geilings Bräu, eine eigene Brauerei in Kamp-Lintfort …
WeiterlesenFußball: Kemminghausen trinkt VfL-Pils
Dortmund ist für seine Biertradition berühmt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten in der Ruhrgebietsstadt rund 30 Brauereien ihren Hauptsitz. Marken wie Thier, Stifts und Kronen sind auch außerhalb der Stadtgrenzen bekannt. Nun gibt es auch das VfL-Pils aus Kemminghausen. …
WeiterlesenGE-Bräu erinnert an Gelsenkirchens Brautradition
Gelsenkirchen ist eine Stadt mit einer langen Brautradition. Doch eben das ist im Ruhrgebiet etwas in Vergessenheit geraten. Seit Jahrzehnten hat die Stadt keine eigene Brauerei mehr. Dennoch gibt es dort mit GE-Bräu ein Bier, in dem ganz viel „GE“ …
WeiterlesenStauder stellt neues Bierchen vor
Die Brauerei Stauder hatte angekündigt, ein neues Bier ins Sortiment zu nehmen. Seitdem wurde im Ruhrgebiet wild spekuliert. Was hat sich der Familienbetrieb im Essener Norden wohl ausgedacht? Am Montagabend hat Stauder dann sein neues Bier vorgestellt: Es ist helles Vollbier …
WeiterlesenEin Craft Beer aus Essen – Sie nannten es Mücke
Seit dem Jahr 2015 brauen zwei Menschen aus dem Essener Südviertel ihr eigenes Bier – Mücke. Benannt haben sie es nach dem letzten Grubenpferd einer Zeche. Mit dem Erfolg ihres Craft Beers hatten die beiden Brau-Neulinge zunächst gar nicht gerechnet. …
WeiterlesenBei König Pilsener in Duisburg wird aus Herkules ein Pils
Die König Pilsener Brauerei in Duisburg-Beeck ist eine feste Größe in der Bierlandschaft des Ruhrgebiets. Doch wie wird das Bier dort eigentlich gebraut? Antworten auf diese Frage gibt Braumeister Oliver Landsberger bei einem Rundgang durch die heiligen Hallen. Vor Oliver …
WeiterlesenZu Besuch bei den Jungs vom Brauprojekt 777 am Niederrhein
2012 haben in Spellen vier Freunde das Brauprojekt 777 gestartet. Was aus einer Laune heraus entstand, ist heute fest verankert in der Craft-Beer-Szene der Region. Die ausgefallenen Biere vom Niederrhein haben immer mehr Fans – aber ihre Macher bleiben bescheiden. …
WeiterlesenDie Dampfe in Essen – Brautradition im Sudhaus
Bier wird in der „Dampfe“ in Essen-Borbeck keines mehr gebraut. Etwas über Braukunst können die Gäste dennoch erfahren. Immer noch stehen dort die großen, alten Kupferkessel. Im Sudhaus lässt sich an diesem historischen Ort die Braurei-Luft schnuppern. „Bis auf ein …
WeiterlesenBiersommeliers, Craft-Beer und die Stauder Brauerei
Die Privatbrauerei Stauder im Norden der Stadt Essen feierte im Jahr 2017 ihren 150. Geburtstag. Gleichzeitig erleben Bier und das Brauen eine wahre Renaissance. Im Stadtteil Altenessen, dem Sitz der Stauder Brauerei, wird der Faden aufgegriffen, den die Craft-Beer-Szene spinnt. …
Weiterlesen