Saisonale Spezialität aus Oberbayern: Für das Grünhopfenpils von Schönramer wird der erntefrische Hopfen in der Brauerei ungetrocknet verarbeitet. Das Ergebnis, das zeigt unser Test, ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Davon stellt man sich gerne einen kleinen Vorrat in den Keller. …
WeiterlesenBölkstoff
Die Werner-Comicbücher sind Kult, ebenso wie die Filme wie „Werner – Beinhart“ oder „Werner – Das muss kesseln!!!„. Unzählige Fans mögen die Geschichten des moppedverrückten Nachwuchs-Installateurs Werner, der ständig mit einer Plöpp-Flasche um die Häuser zieht. Der gute, alte Bölkstoff …
WeiterlesenFußball: Kemminghausen trinkt VfL-Pils
Dortmund ist für seine Biertradition berühmt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten in der Ruhrgebietsstadt rund 30 Brauereien ihren Hauptsitz. Marken wie Thier, Stifts und Kronen sind auch außerhalb der Stadtgrenzen bekannt. Nun gibt es auch das VfL-Pils aus Kemminghausen. …
WeiterlesenRiegele BierManufaktur – Amaris 50
Die „Feinherbe Vorfreude“ nennt die Riegele BierManufaktur ihre Pils-Spezialität Amaris 50. Dieses helle Bier stammt aus dem Brauhaus Riegele in Augsburg. Die Wurzeln der Brauerei, so ist es auch auf dem Flaschenetikett zu lesen, reichen zurück bis ins Jahr 1386. …
WeiterlesenSchönramer Pils
Die Geschichte der Privaten Landbrauerei Schönram reicht zurück ins Jahr 1780. Inzwischen (Stand: 2018) ist sie in achter Generation im Familienbesitz. Besonderer Wert gelegt wird bei der täglichen Arbeit, so die Philosophie der Brauerei, auf Qualität, Regionalität und das Wohl …
WeiterlesenRuhrpottbrew Pilsner
Bier brauen, Bier verkaufen und den Menschen eine Menge über Bier beibringen – darum geht’s bei Ruhrpottbrew. In Oberhausen haben die Macher im Herbst 2016 ein eigenes Ladenlokal eröffnet. Dort stehen jede Menge ausgefallene Spezialitäten in den Regalen. Zudem gibt …
WeiterlesenOettinger Pils
„Wir von Oettinger legen Wert auf eine gepflegte Braukultur ohne Pomp und großes Tamtam“: Mit diesem Satz begrüßt die Brauerei die Besucher ihres Internetauftritts. Und tatsächlich beschreibt gleich dieser Einstieg den Kern der Philosophie des Unternehmens: Schnickschnack, das können die …
WeiterlesenDortmunder Kronen Pilsener
Dortmunder Kronen Pilsener ist ein Bier mit Geschichte. Dortmund war in Deutschland schließlich lange Zeit wegen seiner vielen Brauereien als „Bierstadt“ bekannt. Beigetragen zu diesem Ruf hatte sicherlich auch die Kronen Brauerei. Im Jahr 1430 wurde das Stammhaus der Brauerei …
WeiterlesenDortmunder Union Siegel Pils
Die Dortmunder Union-Brauerei war eine Brauerei in Dortmund. Die Marke Siegel Pils ist somit eine Erinnerung an vergangene Zeiten, in denen Dortmund noch den Ruf genoss, zu Deutschlands bedeutendsten Bierstädten zu zählen. Abgefüllt wird das Siegel Pils heute bei der …
WeiterlesenBei König Pilsener in Duisburg wird aus Herkules ein Pils
Die König Pilsener Brauerei in Duisburg-Beeck ist eine feste Größe in der Bierlandschaft des Ruhrgebiets. Doch wie wird das Bier dort eigentlich gebraut? Antworten auf diese Frage gibt Braumeister Oliver Landsberger bei einem Rundgang durch die heiligen Hallen. Vor Oliver …
Weiterlesen